Inhalte Ihrer Webseite

Wohnmobilstellplätze Hamburg: Die besten Plätze für Wohnmobile in der Hansestadt

Hamburg ist eine der schönsten Städte Deutschlands und bietet viele Möglichkeiten für Reisende. Wenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind, sind Sie in der Elbestadt an der richtigen Adresse. Es gibt viele Wohnmobilstellplätze in Hamburg und Umgebung, die Ihnen eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit bieten.

Falls Ihnen noch der passende Camper fehlt, dann können Sie bei Campervans Ihr Wohnmobil in Norderstedt mieten.

Einige der besten Hamburg Wohnmobilstellplätze sind der Wohnmobilhafen Hamburg Süd und der Wohnmobilstellplatz am Fischmarkt Hamburg. Der Wohnmobilhafen Hamburg Süd ist ein eigenständiger Stellplatz an der Süderelbe und bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten wie Strom, sanitäre Anlagen und eine Ver- und Entsorgungsstation. Der Wohnmobilstellplatz am Fischmarkt Hamburg ist ein eigenständiger Stellplatz auf einem ausgewiesenen Parkplatz und bietet Ihnen eine zentrale Lage in der Innenstadt von Hamburg.

Wenn Sie die Natur lieben, sollten Sie den Wohnmobilstellplatz Elbepark Bunthaus Hamburg besuchen. Dieser Stellplatz befindet sich mitten in der Natur und ist von Norder- und Süderelbe eingerahmt. Hier können Sie die Ruhe und Schönheit der Natur genießen und trotzdem nur 12 km von der Innenstadt entfernt sein.

Inhaltsverzeichnis

Überblick der Wohnmobilstellplätze in Hamburg

Hamburg ist ein beliebtes Reiseziel fürs Camping und bietet eine Vielzahl von Stellplätzen für Wohnmobile an. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Wohnmobilstellplätze in Hamburg vorstellen:

Elbepark Bunthaus

Der Elbepark Bunthaus ist ein eigenständiger Stellplatz bei einer Gaststätte in Hamburg. Der Stellplatz befindet sich direkt am Wasser und bietet Platz für bis zu 28 Wohnmobile. Die Kosten für eine Übernachtung beginnen bei 18 EUR bis 26 EUR. Der Stellplatz ist ein idealer Ausgangspunkt, um Hamburg zu erkunden und die Natur zu genießen.

Knaus Campingpark Hamburg

Der Knaus Campingpark Hamburg ist ein ganzjährig geöffneter Campingplatz für Wohnmobile und Caravane. Der Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A7 und bietet Platz für bis zu 160 Wohnmobile. Der Zeltplatz verfügt über moderne Sanitäranlagen, einen Shop und ein Restaurant. Die Kosten für eine Übernachtung betragen für Zwei Erwachsene, Caravan, Auto, Strom und Ortstaxe ab 48 EUR.

Wohnmobilhafen Hamburg

Der Wohnmobilhafen Hamburg ist ein moderner Stellplatz für Wohnmobile in Hamburg. Der Stellplatz befindet sich in der Nähe des Hamburger Hafens und bietet Platz für bis zu 120 Wohnmobile. Der Campingplatz verfügt über moderne Sanitäranlagen, Strom- und Wasseranschlüsse sowie einen Servicebereich. Die Kosten für eine Übernachtung betragen ab 19 EUR.

Hamburg-Eimsbüttel

Der Stellplatz Hamburg-Eimsbüttel ist ein öffentlicher Stellplatz für Wohnmobile in Hamburg. Der Stellplatz befindet sich in zentraler Lage In der Nähe unweit der Barcleycard Arena und des Volksparkstadion. Dieser Wohnmobilstellplatz in Hamburg bietet für bis zu 20 Wohnmobile Fläche. Der Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Entsorgungsstation. Die Kosten für eine Übernachtung und Reisemobil betragen aab 35 EUR.

Campingplatz Buchholz

Der Campingplatz Buchholz ist ein ganzjährig geöffneter Campingplatz für Wohnmobile und Wohnwagen in der Nähe von Hamburg. Der Campingplatz bietet Platz für bis zu 100 Wohnmobile und verfügt über moderne Sanitäranlagen, einen Shop und ein Restaurant. Die Kosten für eine Übernachtung betragen ab 25 EUR für 1 Wohnmobil und einen Erwachsenen.

Wohnmobilstellplatz am Fischmarkt Hamburg

Der Wohnmobilstellplatz am Fischmarkt Hamburg ist ein öffentlicher Stellplatz für Wohnmobile in Hamburg. Der Stellplatz befindet sich direkt neben der Fischauktionshalle und bietet Platz für bis zu 20 Wohnmobile. Der Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Entsorgungsstation. Die Kosten für eine Übernachtung betragen ab 14 EUR. Wichtig zu wissen, das Samstag ab 22 Uhr bis Montag 8 Uhr Parkverbot besteht.

Parkplatz am Museumshafen

Der Parkplatz am Museumshafen ist ein öffentlicher Stellplatz für Wohnmobile in Hamburg. Der Stellplatz befindet sich in der Nähe des Museumshafens unweit des Elbstrands und bietet Platz für bis zu 10 Wohnmobile. Der Stellplatz verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Entsorgungsstation und wird videoüberwacht. Die Kosten für eine Übernachtung betragen ab 24 EUR.

Wildpark-Camping Schwarze Berge

Der Wildpark-Camping Schwarze Berge ist ein ganzjährig geöffneter Campingplatz für Wohnwagen in der Nähe von Hamburg. Der Campingplatz liegt direkt am Wildpark Schwarze Berge und bietet Platz für bis zu 72 Wohnmobile. Der Campingplatz verfügt über moderne Sanitäranlagen, einen Shop und ein Restaurant. Die Kosten für eine Übernachtung betragen ab 25 EUR.

Norderstedt

Der Stellplatz in Norderstedt ist ein öffentlicher Stellplatz für Wohnmobile in der Nähe von Hamburg. Er befindet sich in der Segeberger Chaussee 3-5 rechts hinter Europcar. Der Stellplatz bietet Platz für bis zu 10 Wohnmobile und verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Entsorgungsstation.

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Wohnmobil?

Finden Sie unsere Wohnmobile zum mieten in Norderstedt für die schönste Zeit des Jahres.

Lage und Zugang

Wohnmobilstellplätze in Hamburg bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Die meisten Stellplätze befinden sich in der Nähe der Hamburger Innenstadt und sind leicht zugänglich. Einige Stellplätze sind sogar fußläufig erreichbar.

Einige der besten Stellplätze in Hamburg befinden sich direkt an der Elbe und bieten einen spektakulären Blick auf den Fluss und die Landungsbrücken. Zu den beliebtesten Stellplätzen in der Region gehören der Wohnmobilhafen Hamburg Süd und der Wohnmobilstellplatz am Fischmarkt Hamburg. Beide Stellplätze liegen direkt an der Elbe und bieten einen direkten Zugang zum Elbstrand.

Dienstleistungen und Einrichtungen am Wohnmobilstellplatz

Bei den meisten Wohnmobilstellplätzen in Hamburg sind Ver- und Entsorgung, Sanitäranlagen und Stromversorgung vorhanden.

Die Ver- und Entsorgung beinhaltet die Möglichkeit, das Abwasser des Wohnmobils zu entsorgen und Frischwasser aufzufüllen. Die meisten Stellplätze bieten diese Dienstleistung kostenlos an.

Die Sanitäranlagen sind in der Regel sauber und gut gepflegt. Kostenpflichtige Duschen sind jedoch nicht immer verfügbar. Es ist empfehlenswert, sich im Voraus über die Sanitäranlagen des Wohnmobilstellplatzes zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Stromanschlüsse sind an vielen Wohnmobilstellplätzen vorhanden, um den Wohnmobilen Strom zu liefern. Die meisten Stellplätze berechnen dafür eine Gebühr. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten und Verfügbarkeit zu informieren.

Kosten und Reservierung

Wohnmobilstellplätze in Hamburg bieten unterschiedliche Preise und Reservierungsoptionen an. Einige Stellplätze sind kostenlos, während andere eine Gebühr erheben. Es ist ratsam, die Preise im Voraus zu überprüfen und die Verfügbarkeit zu überprüfen, insbesondere während der Hauptsaison.

Einige Wohnmobilstellplätze in Hamburg bieten Premium-Services an, wie z.B. Strom- und Wasseranschlüsse, Sanitäranlagen und Abwasserentsorgung. Diese Dienstleistungen können zusätzliche Kosten verursachen, aber sie bieten auch zusätzlichen Komfort und Bequemlichkeit für Reisende.

Es ist auch möglich, einen Wohnmobilstellplatz im Voraus zu reservieren. Einige Stellplätze erfordern eine Voranmeldung, während andere eine Online-Buchungsoption anbieten. Es ist wichtig, die Anweisungen des jeweiligen Stellplatzes zu befolgen, um sicherzustellen, dass eine Reservierung erfolgreich durchgeführt wird.

Insgesamt bietet Hamburg eine Vielzahl von Wohnmobilstellplätzen zu verschiedenen Preisen und mit verschiedenen Reservierungsoptionen an. Reisende sollten im Voraus planen und die Verfügbarkeit und Preise im Auge behalten, um das beste Angebot zu finden.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Stellplätze

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte sich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt Hamburg und in der Nähe der Wohnmobilstellplätze nicht entgehen lassen. Hier sind einige der bekanntesten Attraktionen, die man in Hamburg besuchen kann:

  • Fischmarkt: Der Fischmarkt ist eine der bekanntesten Attraktionen in Hamburg. Hier kann man frischen Fisch kaufen und sich das bunte Treiben auf dem Markt ansehen. Der Fischmarkt findet jeden Sonntag statt und ist vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus gut zu erreichen.
  • Hamburger Hafen: Der Hamburger Hafen ist einer der größten Häfen in Europa und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Hier kann man Schiffe aller Art bestaunen und eine Hafenrundfahrt machen. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus kann man den Hafen bequem zu Fuß erreichen.
  • Hansestadt: Hamburg ist eine Hansestadt und hat eine lange Geschichte als wichtiger Handelsplatz. Die historische Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Michel und der Speicherstadt ist vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus gut zu erreichen.
  • Elbphilharmonie: Die Elbphilharmonie ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Wahrzeichen der Stadt. Hier finden regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus kann man die Elbphilharmonie zu Fuß erreichen.
  • Speicherstadt: Die Speicherstadt ist ein historisches Viertel mit zahlreichen Lagerhäusern aus dem 19. Jahrhundert. Hier kann man das Hamburg Dungeon besuchen oder eine Bootstour durch die Kanäle machen. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus kann man die Speicherstadt zu Fuß erreichen.
  • Reeperbahn: Die Reeperbahn ist das bekannteste Vergnügungsviertel in Hamburg und ein Magnet für Touristen aus aller Welt. Hier gibt es zahlreiche Bars, Clubs und Restaurants. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus kann man die Reeperbahn bequem mit der U-Bahn erreichen.
  • Elberadweg: Der Elberadweg ist ein beliebter Radweg entlang der Elbe und führt durch Hamburg. Hier kann man die Stadt aus einer anderen Perspektive erleben und die Natur genießen. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus kann man den Elberadweg bequem mit dem Fahrrad erreichen.
  • UNESCO-Weltkulturerbe: Die Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus wurden 2015 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Hier kann man die Architektur der 1920er Jahre bewundern. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus kann man das Kontorhausviertel zu Fuß erreichen.
  • Michaelis: Der Michel ist die bekannteste Kirche in Hamburg und ein Wahrzeichen der Stadt. Hier kann man den Turm besteigen und einen tollen Ausblick über die Stadt genießen. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus kann man den Michel bequem zu Fuß erreichen.
  • Hafenrundfahrt: Eine Hafenrundfahrt ist eine tolle Möglichkeit, den Hamburger Hafen aus einer anderen Perspektive zu erleben. Hier kann man Schiffe aller Art bestaunen und mehr über die Geschichte des Hafens erfahren. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus kann man eine Hafenrundfahrt bequem zu Fuß erreichen.
  • Tierpark Hagenbeck: Der Tierpark Hagenbeck ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Tierliebhaber. Hier kann man mehr als 1.850 Tiere aus aller Welt bestaunen. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity aus kann man den Tierpark Hagenbeck bequem mit dem Auto erreichen.
  • Musical: Hamburg ist bekannt für seine Musicals und hier gibt es regelmäßig Aufführungen von bekannten Produktionen wie „Der König der Löwen“ und „Aladdin“. Vom Wohnmobilstellplatz in der HafenCity

 

Weitere Hilfen für Ihren Urlaub im Wohnmobil

 

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Wohnmobil?

Finden Sie unsere Wohnmobile zum mieten in Norderstedt für die schönste Zeit des Jahres.

Tags :
Den Blog teilen :
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner